Seminar in Kribi – LE CHANTIER AFRIKAWERKSTATT e.V UND C.E.D.E.R
Eröffnungstag: Moderator Joël Olivier ZOMBOU mit den Seminarteilnehmern. Frau Marlyse NTYAM, Präsidentin von C.E.D.E.R- Kamerun. Eröffnungszeremonie Frau Philomène HELLER definiert die Aktivitäten von Le Chantier Afrikawerkstatt e.V. als die Notwendigkeit
seiner Mitgliedern zur Entwicklung Afrikas beizutragen.Nach der Eröffnungsrede des Präfekten Vertreters.
Von links nach rechts: Frau Paulette NAMBOUA, Bürgermeisterin der Gemeinde Lokoundjé, in Kribi I;
der Vertreter des Präfekten der Ozean, Herr Charles Aurelien EYOBO MBONDJO ;
Frau Philomène HELLER und Herr Gustave EYAME, Agraringenieur.Das traditionelle Familien-Foto. Eine musikalische Einlage von einer lokalen traditionellen Tanzgruppe. Partizipative Workshop durch praktische Feldaktivitäten. Das Seminar bestand aus mehreren partizipativen Workshops durch praktische Feldaktivitäten, um die Multiplikatoren auf der Grundlage ihren eigenen Wissen und Erfahrungen in den Verbesserungstechniken der Bio-Produktion zu trainieren. Diagnose über die Tätigkeit der Multiplikatoren im Bereich, über vier (04) große Gelenke:
„Die Herstellung, Konservierung, Verarbeitung und Vermarktung von Produkten”.Auswertung und Analyse von Gruppendaten , Problembäume :
Gustave EYAME, Agraringenieur; Martin BIYONG, Agraringenieur; David FONGE, Agraringenieur; Dr. Denis SEUYEP, Chemiker und Paul AZEBAZE, Tierarzt.Frau Philomène HELLER, Herr Joel ZOMBOU: Definition des Wortes “Projekt (VISION) “ (Planung / Bau) Design (Roadmap). Frau Philomène HELLER: Ideen sammeln über die Definition des Wortes „Projekt”. Beispiel: Bau eines Strohhauses. Behandlung eines Fragebogen (Brainwriting), Gruppentraining, partizipative Diskussion, Gruppenarbeit und partizipative Arbeit. Ergebnisse der partizipativen Diagnose zum Thema:
„Verbesserung der ökologischen Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln für ein besseres Einkommen des Bauern.”Präsentation der Vorteile für die Verwendung von natürlichen Düngemitteln, Vorsichtsmaßnahmen für chemische Düngemittel, Bewusstsein für die Gefahren von Pestiziden, Aufrechterhaltung des Umweltschutzes. Herr Dr. Denis SEUYEP, “Übersicht von Düngemitteln und Pestiziden”:
Partizipative Diskussion Präsentation gefolgt von partizipativem Dialoge und Erklärungen.Die lokale Zeitung « die Stimme des Bauern ». Das Feld von Bidou II. Die Multiplikatoren bereiten sich nach Bidou II zu fahren. Fahrt nach dem Feld in Bidou II. Das Ankommen aller Teilnehmer, Experten und Organisatoren. Das Gebet für den Arbeitsplatz. Begrenzungsmarkierungen und picketing, Methods der natürlichen Selektion und Reinigung von Pflanzen
(Wegerich, Erdnuss-, Cassava, Mais, cocoyam), Samen Reparatur mit Mykorrhiza, Aussaat (Teil 1)Maniok Stecklinge. Cocoyams. Kochbanane. Mais und Erdnuss. Gepflanzt Maniok Steckling. Das Feld wird jetzt total ausgesät.