Ist eine Initiative von Deutschen Menschen mit afrikanischen Wurzeln sowie welchenohne, aus verschiedenen Städten in Deutschland.
Der Verein setzt den Fokus darauf, im Rahmen eines gleichberechtigten Dialogs neueWege in der Entwicklungszusammenarbeit und entwicklungspolitischen Bildungsarbeit, der Wissenschaft und der Kulturarbeit zu ebnen.
Durch den Austausch von Informationen und Erfahrungen über die Lebenswelten inEuropa, insb. Deutschland und auf dem afrikanischen Kontinent, insb. Ländern West- und Zentralafrikas wird Lern- und Wissenstransfer erzielt. Dabei wird z.B. über die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch im Bereich der Bildung und der Wissenschaft das Verständnis der Völker untereinander gestärkt sowie die Respektierung bestehender Unterschiede angestrebt.
Durch das vielfältig vorhandene Wissen (u.a. Sprache, Wissensbestände, berufliche Ausbildung in Deutschland / Europa) und die gesammelte Erfahrung durch die Durchführung verschiedener Projekte in Deutschland und auf dem afrikanischenKontinent, haben die Vereinsmitglieder viel Erfahrung in den Bereichen entwicklungspolitische Bildungsarbeit und Entwicklungszusammenarbeit gesammelt.
KENNZAHLEN & HISTORIE
Als Initiative 2011 gegründet in Hamburg
2012-2016: Vielfältige lokale Projekte (alle Hamburg) mit:
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für TechnologieInstitution für GeographieHochschule für Angewandte Wissenschaften
Als Verein 2015 registriert – seit 2016 mit Sitz in Eschborn
Über 20 Mitglieder in Deutschland sowie Frankreich
Partnerschaft Nord-Süd <==> Süd-Nord: Kamerun und Togo <==> Deutschland
Seit 2017 Großprojekte in Kamerun
2019 intensivierte Zusammenarbeit mit der Kommune Eschborn