Als Ausdruck des Leitbild der afrikanischer Entwicklung in einer globalen Welt, werden mit der Gründung der Initiative Le Chantier – Afrikawerkstatt e.V. die vielfältigen Kompetenzen von Afrikaner/in (in Deutschland und Afrika) zusammengeführt. Nach der ersten Konsolidierungsphase wird das Ziel im Sinne einer Interkulturalität und Entwicklungspolitik Bildung verfolgt, deutsche und internationale Akademiker für die Vereinsinteressen zu erreichen.
Der interkontinentale Dialog zwischen verschieden Ländern Afrikas und Deutschland wird über eine Plattform mit interdisziplinären und interkulturellen Ausrichtungen neu belebt. Dabei werden Akademiker aus Deutschland / Europa und Afrika in einem Klima von „geistiger und kultureller Wertschätzung“ zusammenkommen.
Als gemeinsame Grundlage und Ausgangspunkt die akademische Ausbildung gesehen wird, divergierende kulturelle Sichtweisen zwischen „europäischer“ und „afrikanischer“ Sicht werden als ein „Experimentierfeld für Innovationen“ betrachtet. In Hinblick auf neuartige Entwicklungsprozesse wird heute weitgehend anerkannt dass „Interdisziplinarität, Interkulturalität, Global- lernen und Entwicklungspolitikbildung“ für die Schaffung von Innovationen von zentraler Bedeutung sind. Diese Sichtweise wird weltweit geteilt und erweitert somit die Vereinsphilosophie. Innovationen entstehen durch geistige Synergien und bieten unterschiedliche Sichtweisen an. Diese Prozesse von interkultureller Kreativität und Bildung möchte Le Chantier – Afrikawerkstatt e.V. in Gang setzen.